...was ist das?
HEILKLIMATISCHER KURORT - einige Informationen:
Eine Sonnenscheindauer, die zu den höchsten Deutschlands zählt, schadstoffarme Luft, die positive Wirkung des milden Reizklimas und die maritimen Einflüsse von Ost- und Nordsee sind die wesentlichen Faktoren der angenehmen und Wirkung des Eutiner Klimas.
Seit 1993 ist Eutins Heilklima auch medizinisch anerkannt. Dieses Prädikat stellt ganz besonders hohe Anforderungen und konnte in einer umfangreichen und mehrjährigen wissenschaftlichen Analyse nachgewiesen werden. Eutin eignet sich daher auch bei chronischen Erkrankungen der Atemwege, vegetativen Regulationsstörungen, allgemeinen Schwäche- u. Erschöpfungszuständen, Herz- und Gefäßerkrankungen, funktionellen Störungen des Herzens und Magen-Darm-Traktes, Schäden als Folge von Bewegungsmangel, Hautkrankheiten, Ernährungsbedingten Stoffwechselkrankheiten, zur Osteoporose-Prophylaxe.
URLAUBEN und parallel erholen/gesunden/abhärten/wellnessen:
Schon die alten Griechen beobachteten, dass die Menschen an bestimmten Orten nicht nur lebensfroher waren, sondern auch sehr selten unter bestimmten Krankheiten litten. Dies ist auch ganz einfach zu erklären, wenn man bedenkt, dass sich das Klima aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt, die den Organismus belasten, schonen oder gar stimulieren können. Eine Belastung wäre zum Beispiel kaltes, nebliges Wetter oder schwüle Hitze. Bezeichnenterweise nennen wir ein solches Wetter schrecklich. Wenn die Sonne bei milden Temperaturen lacht (uns mit UV-Strahlen versorgt), sprechen wir von einem schönen Tag. Bei einer Winterwanderung wird wiederum unser Organismus stimuliert und wir haben abends einen größeren Appetit. Heilklima ist nun nichts anderes als ein Klima, bei dem die Belastungsfaktoren auf lange Sicht nur minimal sind, hingegen stimulierende Reize bzw. Schonfaktoren überwiegen. Zur Therapie im Heilklima werden nun je nach Krankheit und nach individueller Konstitution stimulierende Faktoren und Schonfaktoren so genützt, dass der Körper sich regenerieren oder auch abhärten und vor Erkrankungen schützen kann.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung."